Weiter zum Hauptinhalt

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem verwendeten Endgerät ablegt und dort gespeichert werden. Ein Cookie selbst enthält und sammelt grundsätzlich keine persönlichen Informationen über Sie oder Ihre Internetnutzung. Personenbezogene Daten können jedoch dann in Cookies gespeichert werden, wenn Sie dem zugestimmt haben oder dies aus technischen Gründen (z.B. um einen geschützten Login zu ermöglichen) unbedingt notwendig ist.

Jedoch können die Cookies auf Ihrem Computer oder verwendeten Endgerät dafür sorgen, dass beim Besuch einer Website speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Dienste und Inhalte zur Verfügung gestellt werden – zum Beispiel, indem Sie sich an die von Ihnen ausgewählten Produkte oder Einstellungen erinnern. Dabei wird jedoch lediglich das Cookie auf Ihrem Endgerät identifiziert und nicht Ihr Endgerät oder Sie selber.

Wir verwenden Cookies, um uns an Ihre Auswahl und Ihre Einstellungen zu erinnern und so die Benutzerfreundlichkeit zu steigern, indem wir unsere Websites verbessern und Inhalte anbieten, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Die Cookies ermöglichen es uns u.a. folgende Dinge zu speichern:

  • Ihre Browsereinstellungen, wie z.B. den Browsertyp, den Sie verwenden und welche Plug-ins Sie installiert haben. Das verhindert, dass wir Sie bei jedem Besuch unserer Website fragen, ob Sie die nötige Software installiert haben, um z.B. Videos oder Grafiken anzuzeigen, die wir auf unseren Internetseiten zur Verfügung stellen.
  • Ihre Länder- und Sprachauswahl. Wenn Sie Englisch einmal als Ihre bevorzugte Sprache ausgewählt haben, so wird es zur Standardsprache, die bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website automatisch verwendet wird.
  • Die Produktauswahl in Ihrem Warenkorb. Wenn Sie Cookies deaktiviert haben, werden Sie feststellen, dass der Warenkorb oder andere Funktionen nicht richtig funktionieren.
  • Ihre Bewegungen auf unserer Website und deren Nutzung. Wir sammeln im Zuge dieses Vorgangs keine persönlichen Daten sondern statistische Daten, die zur Optimierung unserer Website beitragen.

Einige Cookies sind gültig, bis Sie Ihren Browser beenden, andere werden über einen längeren Zeitraum gespeichert.


Wie verhindere ich, dass Cookies platziert werden?

Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können verhindern, dass auf Ihrem Computer oder Gerät Cookies gespeichert werden, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Einige Browser bieten einen speziellen Modus an, in dem Cookies nach dem Besuch einer Website immer gelöscht werden. Bei Internet Explorer 8 oder neuer heißt diese Funktion „InPrivate-Browsen“; „Inkognito“ bei Google Chrome Version 10 und neuer, „Privater Modus“ bei Firefox Version 3.5 und neuer; „Privates Surfen“ bei Safari Version 2 und neuer und „Privater Tab“ bei Opera Version 10.5 und neuer. Die genauen Anweisungen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, finden Sie im Bereich „Hilfe” Ihres Browsers. Sie können jederzeit die Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen, oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie „Ghostery“ installieren.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Informationen über Ihren Besuch durch die Verwendung von Cookies sammeln und analysieren, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen (Opt-Out).

Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruchs bedarf es der Setzung eines sog. „Opt-Out Cookies“ in Ihrem Internetbrowser. Dieses Cookie dient dann ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Internetbrowser, von dem aus er gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Dass bedeutet für den Fall, dass Sie die Cookies löschen oder einen anderen Internetbrowser oder ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut auch hierfür vornehmen. Wenn Sie sich dafür entscheiden generell keine Cookies zu akzeptieren, können Sie unsere Website selbstverständlich trotzdem besuchen und nutzen, wir können Ihnen jedoch, wenn Cookies deaktiviert sind, kein optimales Browsing-Erlebnis garantieren und es kann sein, dass bestimmte Inhalte nicht verfügbar sind und die Nutzung somit nur eingeschränkt möglich ist.


Folgende Cookies von Dritten werden von uns derzeit verwendet:

(Geeignete Garantien bei der) Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern

Falls im Rahmen unserer Dienste personenbezogene Daten auch in Drittländern verarbeitet werden, ergreifen wir zur Gewährleistung eines ausreichenden Datenschutzniveaus entsprechende Maßnahmen sowie angemessene und geeignete Garantien gem. Art. 44 ff. DS-GVO (z.B. Abschluss von EU-Standardverträgen, zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen wie Verschlüsselung oder Anonymisierung).

 

1. Google Ads & Conversion-Tracking

Um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen, schalten wir Google-Ads und nutzen im Rahmen dessen das Google Conversion-Tracking und den Google Tag Manager zum Zwecke einer personalisierten, interessen- und standortbezogenen Online-Werbung. Die Option, die IP-Adressen zu anonymisieren, wird beim Google Tag Manager über eine interne Einstellung geregelt, die im Source dieser Seite nicht sichtbar wird. Diese interne Einstellung ist so gesetzt, dass die durch das Bundesdatenschutzgesetz erforderte Anonymisierung der IP-Adressen erreicht wird.

Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Wir haben die Möglichkeit unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren. Mit Hilfe der Cookies können wir Anzeigen basierend auf den vorangegangen Besuchen eines Nutzers auf unserer Webseite schalten.
Beim Klick auf eine Anzeige wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen.

Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und ggf., ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führen.

Wenn Sie das nicht möchten, können Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies beispielsweise über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. In diesem Fall fließt Ihr Besuch nicht in die Nutzerstatistiken ein.

Sie haben zudem die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Alternativ können Sie der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.

Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele Nutzer wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (beispielsweisemit dem Add-on Ghostery) unterbinden.

Benennung des Anbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Cookie-Speicherdauer: unbegrenzt
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse

2. Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Benennung des Anbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse

3. Google Dynamic Remarketing (Google Ads)

Auf unserer Website nutzen wir die dynamische Remarketing - Funktion von Google Ads. Die Technologie ermöglicht uns, nach Ihrem Besuch auf unserer Website automatisch erstellte, zielgruppenorientierte Werbung zu schalten. Die Anzeigen orientieren sich an den Produkten und Dienstleistungen, die Sie beim letzten Besuch unserer Website angeklickt haben.

Um interessenbasierte Anzeigen zu erstellen verwendet Google Cookies. Google speichert dabei nach unserem Kenntnisstand Informationen wie Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage. Diesen Informationen dienen nur der Zuordnung des Webbrowsers an einem bestimmten Computer. Sie werden nicht dazu verwendet, eine Person zu identifizieren.

Wenn Sie keine nutzerbasierte Werbung von Google erhalten wollen, können Sie die Schaltung von Werbeanzeigen mithilfe der Anzeigeneinstellung von Google deaktivieren.

Weitere Informationen dazu, wie Google Cookies verwendet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google nachlesen.

Benennung des Anbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Cookie-Speicherdauer: unbegrenzt
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse

4. Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“,
Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads),
Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten),
Ihr ungefährer Standort (Region),
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form),
technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung),
Ihr Internetanbieter und
die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind).
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen unten links öffnen und dort den Regler entsprechend betätigen.

Benennung des Anbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung

Benennung des Anbieters Dienstleistertyp Datenübermittlung an Drittland Drittland
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) Auftragsverarbeiter Ja Vereinigte Staaten von Amerika

 

Name Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer Widerspruch
_ga Wird zur Unterscheidung der Nutzer verwendet Berechtigtes Interesse 3 Jahre Google Anzeigeneinstellungen
_gid Wird zur Unterscheidung der Nutzer verwendet Berechtigtes Interesse 1 Tag Google Anzeigeneinstellungen
_dc_gtm_<UA-2961582-4> Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet Berechtigtes Interesse 1 Minute Google Anzeigeneinstellungen
_gac_<UA-2961582-4> Enthält kampagnenbezogene Informationen des Benutzers (AdWords-Website-Conversion-Tags) Berechtigtes Interesse 90 Tage Google Anzeigeneinstellungen

5. DoubleClick

Wir verwenden DoubleClick, eine Dienstleistung von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). DoubleClick verwendet Cookies, um nutzerbasierte Werbeanzeigen zu schalten. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website in Ihren Browser gespeichert werden und dadurch eine Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Die Cookies erkennen, welche Anzeige bereits in Ihrem Browser geschaltet wurde und ob Sie über eine geschaltete Anzeige eine Website aufgerufen haben. Dabei erfassen die Cookies keine personenbezogenen Informationen und können auch nicht mit solchen in Verbindung gebracht werden. Wenn Sie keine nutzerbasierte Werbung erhalten wollen, können Sie die Schaltung von Werbeanzeigen mithilfe der Anzeigeneinstellung von Google deaktivieren. Weitere Informationen dazu, wie Google Cookies verwendet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google nachlesen.

Benennung des Anbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Cookie-Speicherdauer: unbegrenzt
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse

6. VWO

Wir verwenden VWO, eine Dienstleistung von Wingify Software Pvt. Ltd. (Heidenkampsweg 58, 20097 Hamburg, Deutschland).

Benennung des Anbieters: Wingify Software Pvt. Ltd., Heidenkampsweg 58, 20097 Hamburg, Deutschland
Cookie-Speicherdauer: unbegrenzt
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse

7. AppNexus

Wir nutzen AppNexus, einen Dienst der Firma AppNexus Inc., 28 W 23rd Street, 4th Floor, New York, New York – 10010, USA. AppNexus verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht, und Zählpixel. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma AppNexus Inc. übermittelt und dort gespeichert werden. Die AppNexus Inc. wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie "Gostery" installieren. Weiterführende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von AppNexus. Sie können auch ein Opt-Out für AppNexus setzen.

Benennung des Anbieters: AppNexus Inc., 28 W 23rd Street, 4th Floor, New York, New York – 10010, USA
Cookie-Speicherdauer: Bis zu 18 Monate
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse

8. Social-Plugins von Facebook, Twitter und Pinterest

Auf unserer Webseite sind Social-Plugins der Anbieter

  • Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA)
  • Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)
  • Pinterest (Betreiber: Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA)

eingebunden.

Diese Plugins erfassen normalerweise standardmäßig Daten von Ihnen und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters.
Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung von den Anbietern des jeweiligen Plugins erfasst werden können. Bei Aufruf einer Seite, auf denen die Plugins eingebunden sind, sind diese zunächst deaktiviert. Erst mit einem Klick auf das jeweilige Symbol werden die Plugins aktiviert und Sie geben damit Ihre Zustimmung, dass Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Die Plugins erfassen nach Aktivierung auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden. Außerdem setzen aktivierte Social Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten erstellen. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters sind. Sollten Sie Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und sind Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Ihre Daten und Informationen über den Besuch auf dieser Webseite mit Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der von Ihnen erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Diese sind unter den folgenden Adressen abrufbar:

9. Amazon

Wir verwenden Amazon zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung. Diese wird durch die anonyme Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens für Sie optimiert und auf prognostizierte Interessen ausgerichtet. Dadurch profitieren Sie als Nutzer, indem Sie Werbung erhalten, die eher zu Ihren Interessensgebieten passt und dadurch, dass insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert wird. Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, geklickte Werbebanner etc.). Wenn Sie keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, können Sie auf folgendem Link widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren: https://www.amazon.de/adprefs

Weitere Informationen zu der Art der Amazon erhobenen Daten finden Sie auf der Amazon.de Datenschutzerklärung.

Benennung des Anbieters: Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig in 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg, sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München, Deutschland
Cookie-Speicherdauer: unbegrenzt
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse

Ad-tech Platform Cookie Dropped / Identifier gesammelt Zweck & gesammelte Daten Cookie / Identifier Type Cookie Laufzeit Opt-in / Opt-out Link Wie werden Daten von der Erfassung bis zur Aktivierung übertragen/verwendet?
Amazon AAP ad-id Amazon erhebt persönliche Daten, um Produkte und Dienstliestungen bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Sie erfassen und speichern alle Informationen, die die User im Zusammenhang mit Amazon Services selbst übermitteln oder auch auf Cookies-Basis, sprich mit automatisch erhaltener und gespeicherter Information bezüglich der Nutzung von Amazon Dienste und des Users. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010. Persistent Variabel https://www.amazon.de/adprefs Die im Cookie gespeicherten Informationen werden bei jedem Laden einer zugehörigen Pixel-/Tag-URL über SSL an einen AAP-Server weitergeleitet.

 

Pixel Type Verarbeitete personenbezogene Daten Zweck der Verarbeitung Mit wem wird es geteilt? Wo kann man ihre Datenschutzrichtlinien finden? Werden diese Daten in andere Länder übertragen? Beziehen sich diese Daten auf sensible Datenkategorien oder sind sie jemals mit Daten unter 16 Jahren verknüpft? Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
Amazon Advertising Remarketing & Conversion Pixel Benutzer-ID - eine Cookie-basierte Browser-ID Empfehlung und Personalisierung, Verbesserung der Services, Anzeigenpersonalisierung, Betrugsprävention usw. Ausschließlich Amazon.com, Inc. und Tochtergesellchaften https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010 Die Daten werden in den USA oder EU gespeichert, abhängig davon, wo Pixel eingebaut wird. Nein Variabel

10. SurveyMonkey

Für Befragungen nutzen wir den Anbieter SurveyMonkey (SurveyMonkey Europe UC, 2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Irland), einen Web-Dienst zur Erstellung und Auswertung von Online-Umfragen. Die Teilnahme geschieht auf freiwilliger Basis und die Befragten erklären damit ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 Lit. A der DSGVO. Die Daten werden für die Dauer der Befragung sowie Auswertung gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass SurveyMonkey die Daten dabei zunächst auf ihren Servern speichert und sich das Recht vorbehält, Informationen zu eigenen Zwecken zu erheben, zu verarbeiten, zu benutzen und weiterzuleiten. Dazu werden insbesondere Cookies, Ad Tracking und IP-Adressen genutzt bzw. erfasst. SurveyMonkey behält sich auch das Recht zur Weitergabe dieser Informationen an Dritte vor, auch in andere Länder. Da die erhobenen Daten auch auf amerikanischen Servern landen und dort gesammelt, benutzt sowie gespeichert werden, ist SurveyMonkey unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000Gn7zAAC&status=Active

Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Passagen der Datenschutzerklärung von SurveyMonkey: https://de.surveymonkey.com/mp/legal/privacy/

Benennung des Anbieters: SurveyMonkey Europe UC, 2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Irland
Cookie-Speicherdauer: 89 Tage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse

11. Tripadvisor

Wir verwenden Tripadvisor zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung.

Weiterführende Informationen zu der hier verwendeten Technologie und zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: https://tripadvisor.mediaroom.com/DE-privacy-policy

Sie können der Datensammlung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter nachstehendem Link widersprechen: https://privacyportal-cdn.onetrust.com/

Benennung des Anbieters: TripAdvisor LLC, 400 1st Avenue, Needham, MA 02494, USA
Cookie-Speicherdauer: unbegrenzt
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse

12. Cloudflare

Wir verwenden Cloudflare zur Beschleunigung und zum Schutz der Website.

Benennung des Anbieters Dienstleistertyp Datenübermittlung an Drittland Drittland
Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA Auftragsverarbeiter Ja Vereinigte Staaten von Amerika

 

Name Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer Widerspruch
_cfduid Optimierung der Webseiten Performance. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Berechtigtes Interesse Unbegrenzt Opt-Out

Weiterführende Informationen zu der hier verwendeten Technologie und zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

Benennung des Anbieters: Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA
Cookie-Speicherdauer: unbegrenzt
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse

13. CONATIVE

Wir verwenden CONATIVE (ein Dienst der DEFINE MEDIA GMBH, An der Raumfabrik 31a, 76227 Karlsruhe) zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung. CONATIVE ist eine Technologie zur automatisierten Distribution von Marketing- Inhalten. Hierbei werden Inhalte als Native Advertising Werbeanzeigen auf den an das CONATIVE System angebundenen Webseiten ausgespielt. Bei einem Aufruf der Webseite ist es zur Funktionalität von CONATIVE erforderlich, dass vom Browser des Nutzers technische Anfragen (sog. Requests) an die serverseitigen Systeme von CONATIVE gestellt werden. Hierdurch werden unter anderem folgende Informationen an CONATIVE (bzw. deren Hosting-Dienstleister) übermittelt:

  • IP-Adresse (technisch bedingt, wird nicht gezielt übermittelt)
  • Informationen zum Endgerät des Nutzers (Browser-Version, Display-Auflösung, Betriebssystem, …)
  • URL der aufgerufenen Webseite (sog. Referrer)

Im Rahmen der serverseitigen Verarbeitung der Requests wird die IP-Adresse unmittelbar verworfen und nicht weiter verarbeitet oder gespeichert. Es findet explizit auch keine pseudonymisierte Verarbeitung statt. Alle weiteren Informationen & Daten werden ausschließlich in anonymer Form gespeichert und verarbeitet. Diese Daten ausschließlich dazu verwendet, um die bestmöglichste Aussteuerung und Erfolgsmessung der Werbeanzeigen zu ermöglichen.

Einzelheiten zur Datennutzung durch CONATIVE finden Sie in der Datenschutzerklärungen von CONATIVE unter: http://www.definemedia.de/datenschutz-conative
Über diesen Link findet sich auch eine Opt-Out-Möglichkeit zur Verhinderung der Datenspeicherung durch CONATIVE.

Benennung des Anbieters: DEFINE MEDIA GMBH, An der Raumfabrik 31a, 76227 Karlsruhe, Deutschland
Cookie-Speicherdauer: unbegrenzt
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse

---

Stand: 06. Mai 2024

---

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Website www.legoland.de verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um es Ihnen, dem Benutzer, zu ermöglichen, Ihren Besuch auf der Website zu personalisieren.

Weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einige Cookies und ähnliche Technologien können Daten speichern, die Sie möglicherweise identifizieren und somit Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre haben können. Diese Cookie-Erklärung soll Sie über die Nutzung dieser Funktionen informieren, um Ihnen bei der Entscheidung über die Einwilligung zu helfen.

Inhalt

  1. Allgemeine Informationen über Cookies und ähnliche Technologien
  2. Arten von Cookies
  3. Ähnliche Technologien: Web Beacons & Skripte
  4. Rechtsgrundlage und Speicherdauer
  5. Einwilligungsmanagement und -sperrung
  6. Transaktions- und Zahlungsdienstleister
  7. Accesso
  8. PayPal
  9. Google Pay
  10. Profiling
  11. Analyse- und Tracking-Tools
  12. Google Analytics
  13. Google Tag Manager
  14. Marketing-Tools
  15. Google Ads Remarketing und Conversion-Tracking
  16. Double Click
  17. Facebook Custom Audiences
  18. Facebook Pixel
  19. Visual Website Optimizer
  20. Quantum Metric
  21. Content Delivery Netzwerke
  22. Cloudflare
  23. Amazon (Cloudfront)
  24. Weitere Drittanbieter
  25. Queue-it
  26. Google ReCaptcha
  27. Einsatz von Social-Plugins
  28. Facebook und Instagram
  29. YouTube
  30. Tripadvisor

 

1.   Allgemeine Informationen über Cookies und ähnliche Technologien

Cookies sind kleine Datensätze, die auf dem Endgerät gespeichert werden, wenn Nutzer Webseiten (im Browser) besuchen und Apps nutzen. Diese Cookies können dann vom Endgerät wieder versendet werden. Cookies sind an und für sich harmlos und erfüllen wichtige Funktionen für Websites. Cookies können in der Regel auch einfach eingesehen und gelöscht werden.

a.      Arten von Cookies

Im Allgemeinen gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu klassifizieren: wie lange sie bestehen bleiben (Dauer), woher sie kommen (Herkunft) und welchem Zweck sie dienen:

DAUER

Sitzungscookies – Diese Cookies sind temporär und verfallen, sobald Sie Ihren Browser schließen (oder wenn Ihre Sitzung endet).

Persistente Cookies – Diese Kategorie umfasst alle Cookies, die auf Ihrer Festplatte verbleiben, bis Sie sie löschen oder Ihr Browser dies tut, je nach Ablaufdatum des Cookies. Alle dauerhaften Cookies sollten ein Ablaufdatum in ihren Code geschrieben haben, aber ihre Dauer kann variieren.

HERKUNFT

First-Party-Cookies – Wie der Name schon sagt, werden First-Party-Cookies direkt von der von Ihnen besuchten Website auf Ihrem Gerät abgelegt.

Cookies von Drittanbietern – Dies sind die Cookies, die auf Ihrem Gerät platziert werden, nicht von der Website, die Sie besuchen, sondern von einem Dritten wie einem Werbetreibenden oder einem Analysesystem.

ZWECK

Unbedingt erforderliche Cookies – Diese Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie das Durchsuchen von Seiten und den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies – Diese Cookies, die auch als "Funktionalitäts-Cookies" bezeichnet werden, ermöglichen es einer Website, sich an Entscheidungen zu erinnern, die Sie in der Vergangenheit getroffen haben, z. B. welche Sprache Sie bevorzugen, in welcher Region Sie leben oder wie Ihr Benutzername und Passwort lauten, damit Sie sich automatisch anmelden können.

Statistik-Cookies – Diese Cookies, die auch als "Performance-Cookies" bezeichnet werden, werden verwendet, um die Funktionen der Website zu verbessern, indem sie Informationen darüber sammeln, wie Sie eine Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie besucht haben und auf welche Links Sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann verwendet werden, um Sie zu identifizieren. Es ist alles aggregiert und daher anonymisiert.

Marketing-Cookies – Diese Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um Werbetreibenden dabei zu helfen, relevantere Werbung zu schalten oder die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine Anzeige sehen. Diese Cookies können diese Informationen an andere Organisationen oder Werbetreibende weitergeben. Dabei handelt es sich um persistente Cookies, die fast immer von Drittanbietern stammen.

b. Ähnliche Technologien: Web Beacons & Skripte

Websites, E-Mails und mobile Anwendungen können kleine, transparente Bilddateien oder Codezeilen enthalten, die als Web Beacons und Skripte bezeichnet werden, damit Websitebesitzer verstehen können, wie Sie mit ihnen interagieren. Diese Informationen werden verwendet, um Websites, Newsletter und mobile Apps benutzerfreundlicher und personalisierter zu gestalten.

c. Rechtsgrundlage und Speicherdauer

Die Rechtsgrundlagen für die mögliche Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien sowie deren Speicherdauer variieren und werden in den folgenden Abschnitten dargestellt. Soweit wir für den Einsatz von Analyse- und Tracking-Technologien eine Einwilligung einholen, stellt dies auch eine Einwilligung gemäß Art. 6 DSGVO und § 25 TDDDG dar.

d. Einwilligungsmanagement und -sperrung

Wenn Sie auf unsere Website navigieren oder eine mobile App verwenden, haben Sie die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Tools zuzustimmen.

Sobald Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Tools erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Sie können auch der Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Tools, die wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses einsetzen, widersprechen, es sei denn, sie sind für unser Angebot technisch erforderlich.

MIT DEM MERLIN COOKIE CONSENT TOOL:

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit beim Navigieren auf der LEGOLAND Website festlegen, indem Sie auf das Consent Management Tool zugreifen, das unten auf jeder Seite verfügbar ist, indem Sie auf dieses Symbol klicken:

Cookie Symbol

Sie können Ihre Einwilligung widerrufen und der Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Tools mit unserem Consent-Tool widersprechen, wo Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern können.

ANDERE SCHRITTE, DIE SIE UNTERNEHMEN KÖNNEN, UM COOKIES ZU VERWALTEN

Sie können die Einwilligung widerrufen, indem Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser löschen, wenn Sie die Website erneut betreten/neu laden, werden Sie erneut um Ihre Cookie-Zustimmung gebeten.

Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass er Cookies verwaltet und z. B. die Annahme von Cookies von Drittanbietern oder allen Cookies ablehnt. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

 

2.    Transaktions- und Zahlungsdienstleister

a.     Accesso

Wir nutzen als Payment Software Dienste von der Accesso Technology Group. Hauptsitz des Unternehmens ist 1025 Greenwood Blvd Suite 500 Lake Mary, FL 32746 USA.

Art und Zweck der Datenverarbeitung

Accesso bietet Lösungen für Ticketing, Handel und Marketing. Accesso bietet Dienstleistungen für Themenparks, Wasserparks, Zoos, Sport- und Kulturattraktionen an.  Wir nutzen Accesso im Rahmen des Verkaufs unserer Onlinetickest und Jahreskarten. Die personenbezogenen Daten, die über deutsche Websites erhoben werden, werden in einem Rechenzentrum im UK gespeichert. Remote Support kann jedoch auch durch US, EU oder APAC Service Agents geleistet werden.

Folgende Daten können bei einer Transaktion über Accesso verarbeitet werden:

  • Name, Vorname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Zahlungsmittel
  • Kundennummer
  • Rechnungsnummer

Speicherdauer

Die Daten werden bis zum Fortfall des Zweckes, für den sie erhoben wurden, gespeichert und anschließend unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Beleg- und Rechnungsdaten müssen gemäß § 147 AO, § 257 HGB für mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden.

Empfänger

  • Accesso LLC, USA
  • Ingresso Group Ltd (Accesso Europe), Unit 5, The Pavillons, Ruscombe Park, Twyford, Reading RG10 9NN, England, UK
  • VisionOne, Inc.
  • VisionOne S.A. de C.V

Drittlandtransfer

Die erfassten Informationen werden auf Servern von Accesso in erster Linie in England gespeichert. Eine Übermittlung in oder ein Zugriff auf Daten aus den USA kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wir haben mit dem Dienstleister zur Sicherung der Daten ein Data Processing Agreement sowie die EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Für die USA besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, Accesso ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2z3d0000001SZuAAM&status=Active

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. lit. b DSGVO.

Widerspruch/ Widerruf

Wenn und soweit die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie Verträge mit uns wieder auflösen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt bleibt jedoch unberührt.

 

b.    PayPal

Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal abzuwickeln. Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

Art und Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen PayPal, um Ihnen eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten. Im Rahmen des Zahlungsvorgangs geben wir Daten an PayPal weiter, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Dies können sein:

  • Vorname
  • Nachname
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.

Speicherdauer

Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert, einschließlich des Zeitraums in welchem Beanstandungen, Rückforderungen etc. auftreten können. Für uns gilt gemäß § 147 AO, § 257 HGB zudem eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren für Belegdaten.

Empfänger

  • PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg

Drittlandtransfer

Ein Drittlandtransfer findet nicht statt.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist die Vertragsdurchführung mit Ihnen, Art.6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO.

Widerrufsmöglichkeit

Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen. Es besteht für Sie jedoch die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub

 

c.     Google Pay

Wir verwenden auf unserer Website Google Pay als Zahlungsdienstleister. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Google Ireland Limited, Irland. Wählen Sie diesen Zahlungsdienst, so ist es Ihnen möglich, Ihre bereits bei Google hinterlegten Kundendaten für Ihren Einkauf in unserem Online-Shop zu nutzen, ohne dass uns Ihre Zahlungsdaten offengelegt werden. Google teilt uns lediglich Ihre Kontaktdaten mit.

Details zum Umgang mit Ihren Daten können Sie in der Datenschutzerklärung von Google  Pay unter https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de nachlesen.

d.    Profiling

Beim Profiling bzw. bei einer sog. ‘automatisierten Entscheidungsfindung’ im Sinne von Art. 21 DSGVO wird eine Entscheidung lediglich über einen automatisierten Verarbeitungsprozess Ihrer personenbezogenen Daten getroffen, beispielsweise über einen Softwarecode oder Algorithmus, ohne dass dabei ein menschliches Eingreifen erfolgt. Wir führen keine automatisierten Entscheidungsfindungen durch, jedoch unterhalten wir Profiling durch automatisierte Prozesse, um Werbemaßnahmen auf einen spezifischen Kunden zuzuschneiden.

Wenn Sie ein Kunde sind, der sich für den Erhalt von Marketingupdates angemeldet hat, können wir Profiling dazu verwenden, die Werbematerialien auf Ihre Interessen und auf Inhalte zuzuschneiden, von denen wir glauben, dass diese Sie interessieren könnten. Unter besonderen Umständen kann es sein, dass infolge des Profiling bestimmte Rückschlüsse über Sie gezogen werden können, die zu den besonderen Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten zählen können. Wir tun dies allerdings nur dann, wenn wir Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erhalten haben.

 

3.    Analyse- und Tracking-Tools

a.     Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Art und Zweck der Verarbeitung

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.

Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.

Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
•    die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
•    Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
•    Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
•    Ihr ungefährer Standort (Region)
•    Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
•    technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
•    Ihr Internetanbieter
•    die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Lebensdauer der Google Analytics-Cookies beträgt 14 Monate. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Empfänger

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Weitere Empfänger können sein:

  • Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Drittlandtransfer

Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sichern Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft Google LLC hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Für die USA besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google LLC ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.

Widerrufsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

 

b.    Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager. Es handelt sich um einen Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Art und Zweck der Verarbeitung

Der Google Tag Manager speichert selbst keine personenbezogenen Daten, sondern leitet gegebenenfalls Daten weiter. Der Google Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren.

Speicherdauer

Mittels des Tag Managers werden keine Daten gespeichert.

Empfänger

  • Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Drittlandtransfer

Dieser Dienst kann Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten. Für die USA besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google LLC ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, 49 Abs.1 lit.a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.

Widerrufsmöglichkeit

Sie können eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

 

4.    Marketing-Tools

a.     Google Ads Remarketing und Conversion-Tracking

Wir nutzen den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Art und Zweck der Verarbeitung

Das bedeutet, wir schalten Google-Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen auch Google Remarketing und Conversion-Tracking. Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet.

Daneben nutzen wir Ads-Remarketing-Listen für Suchanzeigen. Dies ermöglicht uns die Anpassung von Suchanzeigenkampagnen für Nutzer, die unsere Website schon einmal besucht haben. Durch die Dienste haben wir die Möglichkeit, unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren oder für vorherige Besucher Anzeigen zu schalten, in denen z.B. Dienstleistungen beworben werden, welche sich die Besucher auf unserer Website angesehen haben. Wir können dadurch also Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerkes (als „Google Anzeige“ im Rahmen der Google Suche oder auf anderen Websites) interessenbasierte Werbung anzeigen.

Für interessenbezogene Angebote ist eine Analyse des Online-Nutzerverhaltens notwendig. Zur Durchführung dieser Analyse setzt Google Cookies ein. Beim Klick auf eine Anzeige oder beim Besuch auf unserer Website wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt.

Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich zur Anzeigenoptimierung, sprich zur gezielten Ansprache des Nutzers verwendet. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und gegebenenfalls, ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme durch den Nutzer führen.

Speicherdauer

Die Cookies haben eine Laufzeit von 90 Tagen. Wir speichern die für das Remarketing erhobenen Daten für 14 Monate.

Empfänger

  • Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Drittlandtransfer

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited. Eine Übermittlung von Daten an Server von Google in den USA oder ein Zugriff aus den USA auf Daten, die innerhalb des EWR gespeichert sind, kann nicht ausgeschlossen werden. Für die USA besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google LLC ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.

Widerrufsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Sie können auch das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies bspw. über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. In diesem Fall fließt Ihr Besuch nicht in die Nutzerstatistiken ein.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung (https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de) die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele Nutzer wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für deinen Browser (z.B. dem Add-On Privacy Badger) unterbinden.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

 

b.      Double Click

Wir nutzen auf dieser Website DoubleClick by Google. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Umfang und Zweck der Verarbeitung

DoubleClick verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen.

Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung ggf. an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Speicherdauer

Die Double Click-Cookies haben eine Laufzeit von 14 Monaten. Die mittels Double Click erhobenen Daten werden von uns 14 Monate gespeichert.

Empfänger

  • Google Ireland Limited, EU
  • Google LLC, USA
  • Alphabet Inc., USA

Drittlandtransfer

Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Für die USA besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google LLC ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.

Widerrufsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Weitere Informationen zu Datenschutz und Cookies bei Google sind in der Datenschutzerklärung von Google zu finden: policies.google.com/privacy?hl=de

 

c.     Facebook Custom Audiences

Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Facebook Custom Audiences der Meta Platforms Inc.,1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA.

Umfang und Zweck der Verarbeitung

Zu diesem Zweck legen wir im Facebook-Werbeanzeigenmanager Zielgruppen von Nutzern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook-Netzwerks angezeigt bekommen. Die Nutzer werden von Facebook anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige und gelangt anschließend auf unsere Website, erhält Facebook über das auf unserer Website eingebundene Facebook-Pixel die Information, dass der Nutzer auf das Werbebanner geklickt hat.

Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Dabei wird ein Facebook-Cookie gesetzt. Dieser erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert und verwendet.

Facebook Custom Audiences über die Kundenliste wird ebenso wie die Funktion „erweiterter Abgleich“ nicht von uns genutzt.

Speicherdauer

Facebook Cookies haben eine Laufzeit von 90 Tagen. Die mittels Facebook Custom Audiences durch uns erhobenen personenbezogenen Daten werden 180 Tage gespeichert.

Empfänger

  • Meta Platforms Inc.
  • Meta Platforms Ireland Limited

Drittlandtransfer

Eine Übermittlung von Daten an Server von Facebook in den USA oder ein Zugriff aus den USA auf Daten, die innerhalb des EWR gespeichert sind, kann nicht ausgeschlossen werden.

Für die USA besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Meta Platforms Inc. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/list

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung den Transfer in die USA einbezieht. Facebook Ireland übermittelt europäische Daten auf der Grundlage von Auftragsverarbeiter-an-Auftragsverarbeiter-Standardvertragsklauseln an Facebook, Inc..

Widerrufsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Weitere Informationen zu dem Dienst Custom Audiences von Facebook findest du unter:

https://de-de.facebook.com/business/help/449542958510885

Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich. Du kannst die Speicherung von Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software insgesamt verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Speicherdauer finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

 

d.    Facebook Pixel

Wir nutzen auf dieser Website das Facebook Pixel. Das Facebook Pixel ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook Inc. angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie z.B. Facebook Custom Audiences genutzt wird. Verantwortlich innerhalb des EWR ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland.

Umfang und Zweck der Verarbeitung

Wir setzen das Pixel für Tracking des Nutzerverhaltens, dessen Analyse und Retargeting ein. Dies dient der Verbesserung unserer Werbekampagnen und zielgerichteten Werbung.

Durch die Nutzung dieses Dienstes können folgende Daten gesammelt werden:

  • Facebook-Benutzer-ID
  • Browser Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Referrer URL
  • Pixel-ID
  • Nutzerverhalten
  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
  • Marketings-Information
  • Angesehener Inhalt
  • IP-Adresse
  • Geräteinformationen (Geräte-ID)
  • Erfolg von Marketingkampagnen
  • Geografischer Standort

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden. Dies ist in der Regel nach 90 Tagen der Fall.

Empfänger

  • Meta Platforms Inc.
  • Meta Platforms Ireland Limited

Drittlandtransfer

Eine Übermittlung von Daten an Server von Facebook in den USA oder ein Zugriff aus den USA auf Daten, die innerhalb des EWR gespeichert sind, kann nicht ausgeschlossen werden. Für die USA besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Meta Platforms Inc. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/list

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.

Widerrufsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation

 

e.    Visual Website Optimizer

Wir nutzen den Webanalysedienst von Visual Website Optimizer, der von der Wingfy Software Pvt Ltd., 14th Floor, KLJ Tower North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, Indien betrieben wird.

Art und Zweck der Datenerhebung

Der Anbieter ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Hierdurch können wir unsere Webseite und unsere Angebote optimieren.

Der Dienst sendet Informationen an unseren Server, durch die wir nachvollziehen können, wie sich der Nutzer auf der Website bewegt (bspw. welche Links er anklickt und wie er die Maus bewegt) und wie sich Änderungen an der Website, etwa am Design, den Navigationselementen, einzelnen Eingabeformularen, auf das Nutzungsverhalten (wie bspw. Verweildauer und Nutzung von Elementen) der Betroffenen auswirkt (sog. A/B Testing). Hierzu werden unter anderem Cookies eingesetzt, um den Nutzer wiederzuerkennen. Darüber hinaus erfasst Visual Website Optimizer Ihre IP-Adresse, pseudonymisiert diese allerdings unverzüglich nach der Erfassung, um einen direkten Personenbezug zum einzelnen Nutzer auszuschließen.

Speicherdauer

99 Tage

Empfänger

  • Wingfy Software Pvt Ltd., 14th Floor, KLJ Tower North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, Indien

Drittlandtransfer

Soweit Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sicheren Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.

Rechtsgrundlage

Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Widerrufsmöglichkeit

Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Ihre Daten werden für die Dauer von [Bitte angeben. Die Dauer der Datenspeicherung hängt von dem Abonnement ab. Einsehbar unter Settings > Accounts > Usage] aufbewahrt.

Der Anbieter setzt zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus Binding Corporate Rules und Standardvertragsklauseln ein. Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und den Speicherfristen finden Sie unter https://vwo.com/privacy-policy/.

 

f.      Quantum Metric

Quantum Metric ist ein Dienst der Quantum Metric, Inc., a Delaware corporation,10807 New Allegiance Drive, Ste 155 Colorado Springs, CO 80921 USA

Art und Zweck der Datenverarbeitung

Quantum Metrics ist ein Webanalysetool, das uns helfen soll, die Nutzung der Website nachzuvollziehen und Möglichkeiten zur Verbesserung zu finden, um die Bedürfnisse unserer Kunden besser zu erfüllen.
Es verwendet Cookies, um den Browser eines Besuchers zu identifizieren und das Nutzerverhalten zu verfolgen.
Ihre Mausklicks und Sitzungen werden anonym aufgezeichnet, um die Website zu verbessern, Fehler zu analysieren und Heatmaps und Verhaltensberichte zu erstellen.

Speicherdauer

364 Tage

Empfänger

  • Quantum Metric, Inc., a Delaware corporation10807 New Allegiance Drive, Ste 155 Colorado Springs, CO 80921 USA

Drittlandtransfer

Soweit Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sicheren Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.

Rechtsgrundlage

Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Widerrufsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Alternativ können Sie auch direkt bei Quantum Metric ihr Opt-Out hinterlegen: https://www.quantummetric.com/legal/privacy-policy/#:~:text=Our%20sharing%20of%20yo

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Quantum Metric finden Sie unter: https://www.quantummetric.com/legal/privacy-policy/

 

5.    Content Delivery Netzwerke

a.     Cloudflare

Wir nutzen auf unserer Website Cloudflare zur Absicherung unserer Website und Verbesserung der Ladezeiten. Cloudflare ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.

Art und Zweck der Verarbeitung

Cloudflare ist ein Content Delivery Network (CDN). Vereinfacht gesagt, erstellt Cloudflare Kopien unserer Website und legt diese auf seinen eigenen Servern ab. Wenn Sie also unsere Website besuchen, sorgt ein Lastverteilungssystem dafür, dass der Hauptteil unserer Website von einem Server ausgeliefert wird, der Ihnen unsere Website so schnell wie möglich anzeigen kann. Neben der schnellen Auslieferung von Webseiten bietet Cloudflare auch verschiedene Sicherheitsdienste an, wie z. B. DDoS-Schutz oder die Web Application Firewall. Cloudflare blockiert Bedrohungen und begrenzt missbräuchliche Bots sowie Crawler, die unsere Bandbreite und Serverressourcen verschwenden.

Speicherdauer

Üblicherweise speichert Cloudflare die Daten weniger als 24 Stunden. Für Enterprise-Domains, die Cloudflare Logs (früher Enterprise LogShare oder ELS genannt) aktiviert haben, können die Daten bis zu 7 Tage gespeichert werden. Wenn IP-Adressen Sicherheitswarnungen in Cloudflare auslösen, können die Daten länger gespeichert werden.

Es gibt jedoch auch Informationen, die Cloudflare als Teil ihrer permanenten Protokolle auf unbestimmte Zeit speichert. Dies geschieht, um die Gesamtleistung von Cloudflare Resolver zu verbessern und um potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren. Welche permanenten Logs genau gespeichert werden, können Sie unter https://developers.cloudflare.com/1.1.1.1/commitment-to-privacy/privacy-policy/privacy-policy/ nachlesen. Alle Daten, die Cloudflare (temporär oder permanent) sammelt, werden von allen personenbezogenen Daten bereinigt. Cloudflare anonymisiert auch alle permanenten Protokolle.

Empfänger

  • Cloudflare, Inc.

Drittlandtransfer

Cloudflare speichert Daten hauptsächlich in den Vereinigten Staaten und im Europäischen Wirtschaftsraum. Cloudflare arbeitet auch mit Drittanbietern zusammen. Diese dürfen personenbezogene Daten jedoch nur nach Anweisung von Cloudflare und in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien und sonstigen Vertraulichkeits- und Sicherheitsvereinbarungen verarbeiten. Eine Übermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden, für diese besteht derzeit jedoch ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Cloudflare, Inc.ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/list

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Absicherung und effektiven Bereitstellung unserer Website, Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage ist ebenso § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln. Dabei wird zu berücksichtigen sein, dass dieser Dienst für die sichere Bereitstellung unseres Angebots technisch erforderlich ist.

Mehr über den Datenschutz bei Cloudflare erfahren Sie unter https://www.cloudflare.com/de-de/trust-hub/gdpr/.

 

6.    Amazon (Cloudfront)

Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) Amazon CloudFront von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg (AWS).

Art und Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen ein CDN wie Amazon Cloudfront, um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen.

Ein CDN ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von AWS verarbeitet werden.

Dabei erhebt Amazon unter die folgenden Daten:

  • IP-Adresse,
  • aufgerufener Webseite,
  • Referrer-URL,
  • dem verwendeten Browser
  • verwendetes Betriebssystem.

Zusätzlich bewahren wir anonymisierte Logfiles auf, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu verbessern.

Empfänger

  • Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg;
  • Amazon.com, Inc., Seattle WA, USA

Drittlandstransfer

AWS ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Da AWS als CDN Server weltweit zur Verfügung stellt, kann ein Drittlandtransfer nicht ausgeschlossen werden. Für die USA besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Amazon.com, Inc. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/list

AWS hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen AWS personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden von AWS so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Anschließend werden sie unverzüglich gelöscht. Wir löschen die gespeicherten Logfiles nach 1876 Tagen.

Rechtsgrundlage

Es entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben und dennoch eine effektive, moderne und sichere Bereitstellung unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist ebenso § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln. Dabei wird zu berücksichtigen sein, dass dieser Dienst für die sichere Bereitstellung unseres Angebots technisch erforderlich ist.

Mehr über die Datenschutzmaßnahmen von AWS erfahren Sie unter:

https://aws.amazon.com/de/data-protection/

Die aktuelle Datenschutzerklärung von AWS finden Sie hier:

https://aws.amazon.com/de/privacy/ und hier in deutscher Übersetzung:

https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber AWS finden Sie unter: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf

 

7.    Weitere Drittanbieter

a.     Queue-it

Wir nutzen auf dieser Website Dienste des Anbieters Queue-it ApS, Skelbækgade 2-4, 1717 Copenhagen V, Denmark.

Zweck der Verarbeitung

Queue-it ist ein Entwickler von virtuellen Warteräumen zur Kontrolle von Website- und App-Verkehrsspitzen. Queue-it ermöglicht uns als Online-Ticket-Verkäufer, unser Ticket-System vor Verlangsamungen und Abstürzen während Spitzenlastzeiten zu schützen, indem die Last in solchen Spitzenzeiten auf mehrere Rechenzentren verteilt wird. Besucher werden temporär in einen virtuellen Warteraum umgeleitet und in Echtzeit über Ihre Wartezeit informiert. Dabei wird Ihre aktuelle IP-Adresse verarbeitet.

Empfänger

  • Queue-it Aps

Speicherdauer

Die Lebensdauer des Queue-IT-Cookie beträgt 365 Tage.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Absicherung und effektiven Bereitstellung unserer Website, Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage ist ebenso § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Wenden Sie sich hierfür an die unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten oder die Datenschutzbeauftragte. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln. Dabei wird zu berücksichtigen sein, dass dieser Dienst für die sichere Bereitstellung unseres Angebots technisch erforderlich ist.

Die Datenschutzerklärung von Queue-it finden Sie unter:

https://queue-it.com/privacy-policy/

 

b.    Google ReCaptcha

Wir setzen auf unseren Webseiten reCaptcha v2 ein. reCaptcha ist ein Angebot von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

ReCaptcha dient der Verhinderung missbräuchlicher automatisierter Eingaben in Webformulare und damit dem Schutz der technischen Systeme des Hosters.

Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, in denen reCaptcha eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Ein reCaptcha-Cookie wird gesetzt. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen.

Darüber hinaus erfasst reCaptcha mittels „Fingerprinting“ folgende Daten:

  • genutzte Browser-Plugins,
  • die von Google in den letzten 6 Monaten gesetzten Cookies,
  • die Anzahl der Mausklicks und Berührungen, die Sie auf diesem Bildschirm gemacht haben,
  • CSS-Informationen für die aufgerufene Seite,
  • Javascript-Objekte,
  • das Datum und
  • die Browsersprache

Sie können die Speicherung von Cookies und Fingerprinting durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Drittlandtransfer

Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sicheren Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.

Die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ und hier: https://policies.google.com/terms.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen unten links („Schild“) öffnen und dort den Regler entsprechend betätigen.

Widerrufsmöglichkeit

Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

 

8.    Einsatz von Social Plugins

a.     Facebook und Instagram

Wir binden auf unseren Webseiten Inhalte Dritter wie Facebook und Instagram ein.

Art und Zweck der Verarbeitung

Einige Artikel beinhalten die Möglichkeit, sich externe Inhalte dieser Drittanbieter anzeigen zu lassen. Solche eingebetteten Drittinhalte werden auch als Social Embeds bezeichnet.

Zum Schutz Ihrer Daten sperren wir die Anzeige von externen Inhalten ebenfalls über unser Consent Tool. Sofern Sie sich die externen Inhalte anzeigen lassen möchten, haben Sie die Möglichkeit, eine Einwilligung in die Datenweitergabe in unseren Cookie-Einstellungen abzugeben und sich den Inhalt per Klick anzeigen zu lassen oder auf die Anzeige des externen Inhalts zu verzichten.

Drittlandtransfer

Die genannten Anbieter verarbeiten auch Daten außerhalb der EU/des EWR, v.a .in den USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Meta gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Für die USA besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.Meta Platforms, Inc. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert und wird in der Data Privacy Framework Liste der Internationael Trade Administration (ITA) unter https://www.dataprivacyframework.gov/list geführt. Das bedeutet, dass sich Meta Platforms, Inc. öffentlich zur Einhaltung der DPF-Pflichten verpflichtet hat und ein etwaiger Datentrasfer in die USA aufgrund des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 unbedenklich ist.

Es werden zudem nur Pseudonyme übermittelt. Soweit möglich haben wir mit den Anbietern die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen und zusätzliche technische Schutzmaßnahmen getroffen.

Rechtsgrundlage

Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie nach § 25 Abs. 1 TDDDG für die Speicherung von Informationen in Ihrer genutzten Endeinrichtung, wie zum Beispiel auf einem Laptop oder Smartphone, sowie der Zugriff auf solche Informationen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind.

Widerrufsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt der Widerrufsbleibt unberührt.

 

b.     YouTube

Wir nutzen den Dienst YouTube, um Videos in die Seite einzubetten. Anbieter ist die Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

Art und Zweck der Verarbeitung

Ihre Einwilligung vorausgesetzt, wird der Video-Inhalt von den Google Servern geladen. Dabei werden Daten, u.a. Ihre IP-Adresse an Google übermittelt - wodurch Google erfährt, dass Sie sich das Video angeschaut haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dies kann verhindert werden, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen. Wir nutzen YouTube-Videos um unsere Produkte anschaulich darstellen zu können, um Schulungsinhalte zur Verfügung stellen zu können und um unser Unternehmen vorstellen zu können.

Über YouTube können die folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:

    • IP Adresse
    • Referrer URL
    • Device Informationen
    • Gesehene Videos

Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.

Empfänger

Die Daten können im Rahmen der Verarbeitung neben Google Ireland Limited an die folgenden Empfänger übermittelt werden:

  • Google LLC.
  • Alphabet Inc.

Drittlandstransfer

Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Für die USA besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google LLC ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/list

Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, haben wir zur Herstellung eines sichern Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister zudem die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland erlauben. 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG für die Speicherung von Informationen in Ihrer genutzten Endeinrichtung, wie zum Beispiel auf einem Laptop oder Smartphone, sowie der Zugriff auf solche Informationen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind.

Widerrufsmöglichkeit

Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube die genannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

 

c.     Tripadvisor

Wir verwenden das Social Plugin von Tripadvisor. Anbieter ist die TripAdvisor LLC, 400 1st Avenue, Needham, MA 02494, USA.

Art und Zweck der Verarbeitung

Wir verwenden Tripadvisor zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung. Wenn Sie Tripadvisor nutzen, indem Sie sich von unserer Website zu Tripadvisor „durchklicken“, erhalten wir Informationen wie Sie unsere Website nutzen. Informationen, die Tripadvisor in diesem Zug von uns erhält, kann Tripadvisor mit den von Ihnen bereitgestellten Informationen kombinieren.

Drittlandtransfer

Tripadvisor ist nach heutigem Stand noch nicht für das Data Privacy Framework (DPF) Programm zertifiziert. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Tripadvisor gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Soweit im Rahmen von Tripadvisor Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, haben wir zu Herstellung eines sicheren Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 DSGVO abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland erlauben.

Rechtsgrundlage

Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie nach § 25 Abs. 1 TDDDG für die Speicherung von Informationen in Ihrer genutzten Endeinrichtung, wie zum Beispiel auf einem Laptop oder Smartphone, sowie der Zugriff auf solche Informationen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind.

Widerrufsmöglichkeit

Sie können der Datensammlung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter nachstehendem Link widersprechen: https://privacyportal-cdn.onetrust.com/

Übernachtung buchen

1 Reisezeitraum
2 Personen
2
Erwachsene
1
Kinder
Jahr(e)
oder
Tickets kaufen
Health